PUTBUS-FESTSPIELE 2022
26.05. - 06.06.2022
Die vier Elemente
FEUER - WASSER - LUFT - ERDE
SERVICE
Kasse Dienstag bis Freitag von 10-13 Uhr und 16-18 Uhr
Abendkasse eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn
Karten Kartentelefon 038 301 - 80 83 30, Verkauf in allen Vorverkaufsstellen auf Rügen und deutschlandweit über eventim
www.theater-vorpommern.de
www.putbus-festspiele.de
Theater Vorpommern GmbHTheater Putbus Markt 13, 18581 Putbus
PAKETPREIS
Sparen im Paket! Bei Buchung von drei Veranstaltungen (Dinner ausgenommen) der PUTBUS-FESTSPIELE erhalten Sie 20% Rabatt auf den Normalpreis (nur an den Kassen des Theaters Vorpommern).
THEATERBUS
Freie Rückfahrt mit dem TheaterBus oder dem TheaterTaxi Im Anschluss an die Vorstellungen fährt der TheaterBus oder das TheaterTaxi die Gäste zurück in die Seebäder über Binz bis Göhren, nach Bergen und Sassnitz. Aber Achtung: Wer diesen kostenlosen Service nutzen möchte, muss dies vor Beginn der Veranstaltung an der Abendkasse anmelden.
VERANSTALTUNGSORTE
Theater Putbus, Markt 13, 18581 Putbus
Spielplatz Goor am Strand hinter dem Badehaus

<<< zurück zur Programmübersicht
Samstag, 04. Juni 2022
19.30 Uhr
Luft und Liebe
Musik, die von der Liebe spricht
Kammerkonzert mit Flautando, Köln
„Luft und Liebe“ - Ein unerschöpfliches, zu allen Zeiten aktuelles Thema, das in der Musikgeschichte wundervolle klingende Spuren hinterlassen hat. Und selbstverständlich geht es dabei – damals wie heute, und in allen Kulturen – um große Gefühle. Die populären Melodien aus der Renaissance, dem Barock und bis in die Moderne, erzählen von verzehrender Hingabe, von Trennung und Wiedersehen, Eifersucht und Treueschwur, von glühender Leidenschaft und tödlicher Kraft. Dabei gehört der Atem zu all diesen Emotionen: das Seufzen, das Jubilieren, der stockende wie auch der heiße Atem – für die Blockflöte ist es ein Leichtes, Luft und Emotion, Liebe und Musik zu verschmelzen.
Flautando Köln, das sind: Susanna Borsch - Susanne Hochscheid - Ursula Thelen - Kerstin de Witt. Sie fegen mit geradezu ansteckender Lebendigkeit den Staub aus den jahrhundertealten Partituren. Über 40 verschiedene Blockflöten kommen bei ihren aufregenden klangfarblichen Experimenten zum Einsatz. Höchste Präzision und ein staunenswert homogenes, mitunter orgelähnliches Klangbild sind das Markenzeichen der vier exzellenten Bläserinnen, die immer wieder mit ungewöhnlichen Auftrittskonzeptionen überraschen. Eine singende Blockflötistin zählt in diesem Zusammenhang gewiss zu den Besonderheiten der charmanten Formation aus Köln und auch sie spricht – wie könnte es anders sein – von der Liebe.
Programm:
John Playford 1651-1721 |
Red House Never love thee more Italian Rant |
Francesco Landini 1325-1410 |
Adiu, adiu dous dame Amor in huom gentil |
Kurt Well 1900-1950 |
Surabaya Johnny aus "Happy End" |
Georg Philipp 1681 – 1767 |
Telemann Konzert a-moll Adagio/Allegro/Adagio/Vivace |
Anonymus | Edremit van’ a bakar – Volkslied aus Van Sapkamin teregi düz – Volkslied aus Trabzon |
Denizoglu Ali Bey | Yolum bulaman Sabahtan kalktim – türkisches Volkslied |
Pause | |
Neidhart 13. Jh. |
„Ein Ritter im Reuental” Die Musik des Minnesängers Neidhart (Arr. Holger Schäfer) |
Michel Pignolet de Monteclaire 1667-1737 |
„Mais tout parle d´amour” |
Dietrich Buxtehude 1637-1707 |
Ciacona in eBuxWV 160 |
Johann Sebastian Bach 1685-1750 |
Arioso aus dem „Capriccio sopra la lontananza del suo fratello dilettissimo“ BWV 992 Fuge aus BWV 550 |
aus England und Irland | The Gentle Giant/Flook Scarborugh Fair The Bag of Spuds |